Agnes Agnes Dürer, Frau des Malers, Cousine von Lucas
Anna Magd im Lochgefängnis
Beheim Lorenz Beheim, Doktor der Rechte, mit Pirckheimer befreundet
Cristin Untermagd im Haus am Rossmarkt, macht die Arbeit
Dürer Albrecht Dürer, der berühmte Maler
Ebner Hieronymus Ebner, Ratsherr, Onkel von Magdalena
Fundneider Lienhart Fundneider, Jacobs Handelsgehilfe
Geißbart Lochwirt, Hausherr im Lochgefängnis
Gilg Meister Gilg, der Henker
Großmama bettlägerig, kriegt angeblich nichts mehr mit
Helena Freundin von Magdalena
Höltzel Buchdrucker
Jacob Jacob Teufel, Bruder von Lucas, reicher Tuchhändler
Katrei Obermagd im Haus am Rossmarkt, Gebieterin der Küche
Kneussl städtischer Geldwechsler, kennt Hinz und Kunz
Lucas Lucas Teufel, Lateinlehrer ohne Aussicht auf eine Stelle
Magdalena Magdalena Teufel, geborene Ebner, Jacobs Frau
Merten Jacobs Hausknecht, seit Jahrzehnten im Dienst der Familie
Moser Wärter im Lochgefängnis
Mulich Stadtknecht, untersucht einen Mordfall
Niklas Jacobs Pferdebursche
Pirckheimer Willibald Pirckheimer, Ratsherr, Jurist, Gelehrter
Prior Pater Johannes Haylen, Vorsteher des Predigerklosters
Puck Barthel Puck, Buchdrucker ohne eigene Werkstatt
Schleiferin Barbara Schleifer, Empfängerin eines Liebesbriefs
Schlenk Dürers Hausknecht
Schwaiger ehemaliger Landsknecht, alter Kamerad von Lucas
Seitz Wirt des Schwarzen Ritter
Springinklee junger Maler, Mitarbeiter von Dürer
Tetzel junger Ratsherr, Neffe von Anton Tetzel, dem Verräter
Tucher Anton Tucher, oberster Ratsherr der Stadt
Venator Johannes Venator, Schulmeister, auf der Durchreise
Vinzenz Vinzenz Teufel, Bruder von Lucas, Dominikaner
Vogler Stadtknecht, nimmt gern Verhaftungen vor
Zacherla Torwächter am Hof des Deutschen Ordens
Zeckendorf Pankraz von Zeckendorf, ein durch und durch vertrauenswürdiger Mann